Meine Fresse: Das Bücherwurmloch im neuen Look

mfg 239152Zuckergoscherl statt Buchreihen Letztens saß ich abends vor dem Laptop, um zu bloggen, und da hab ich spontan beschlossen, dass das Bücherwurmloch nach über sechs Jahren endlich mal eine neue Frisur braucht. Und Maniküre. Und Make-up. Ich habe also aus einem Impuls heraus auf irgendein Theme geklickt – bunte Wirbelchen adé. Der neue Auftritt bestand ausschließlich aus Fotos und sah ziemlich wild und cool aus, und weil ich keinen Bock hatte, lang rumzusuchen, wollte ich das einfach gleich lassen. Bloß gab es kein Menü und man konnte weder die Seiten noch das Impressum noch die Blogroll noch sonstwas finden. Grummel. Also weitergeklickt – und dann kam mir dieses Theme unter, das doch recht klassisch blogartig ist, aber immerhin ein bisschen moderner und frischer als vorher. Bei einem Buchblog gehören ja eigentlich schöne Buchreihen in den Header, aber da ich keinen Bock hatte, lang rumzufotografieren, hab ich einfach ein Bild von meinem Mäulchen genommen. Dann denken die Besucher bestimmt, sie sind auf einem coolen, fashigen Mode- und Lifestyleblog gelandet und merken dann: Oooch, nur Bücher. Haha! Ich hab das neue Outfit meinem Mann gezeigt, der trocken meinte: „Da bist ja schon wieder du drauf.“ Charmant! Es ist ja auch mein Blog. Und ich bin halt eine alte Egosau. Die ganzen Widgets musste ich extra wieder aktivieren, das war  noch ein ganz schönes Stück Arbeit. Grummel. Und: Wehe, ihr findet das jetzt nicht gut! Weil ich hab echt keinen Bock, da nochmal … naja, ihr wisst schon. Es grinst und grüßt Mariki

21 Gedanken zu “Meine Fresse: Das Bücherwurmloch im neuen Look

  1. wortlandschaften schreibt:

    Bei dem Foto hat wohl Salvador Dali Pate gestanden, oder? 😉
    Das Bild gefällt mir jedenfalls und die Texte sind sehr viel besser lesbar (ohne dass ich jetzt früher Schwierigkeiten gehabt hätte. Ich find’s einfach angenehmer.)
    Fazit: Gut gemacht, war überfällig! 😛

    Viele Grüße!

    • Mariki schreibt:

      Das zu behaupten, würde ich nie wagen! Ich hab solche Bilder für meine Website geshootet, der Stift ist ein (vermeintlich witziges) Accessoire, weil ich ja Texterin und Lektorin bin.
      Ich find sie auch gut lesbar, obwohl ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich die Schrift mag. Überfällig war es wirklich, da hast du Recht!

  2. Mareike von Herzpotenzial schreibt:

    Also, ich fand das Zwischendesign mit den vielen Bildern ja auch ziemlich fancy, doch das hier ist dann doch ne Spur handfester.
    Gute Wahl. Wenn ich persönlich die Seitenleiste n bisschen Überladen/zu lang finde… Das beißt sich für mich ein wenig mit dem hübschen, cleanen Design.
    So, schlag mich, ich kritisiere schon wieder….
    Grüße
    Mareike

  3. Langsatz schreibt:

    Um das Wort „Goschen“ seids zu beneiden –
    jaja, fei stylish, das haben Sie doch gut gemacht, wer weiss, wer nun plötzlich dank dem Design Bücher lesen wird… Ich persönlich finde die Schrift weniger gut lesbar als vorher, eine Serifenschrift wäre auch ganz kultur-hipsterig gewesen… Grüsse Sie, der Hund hat sich mit der ersten Wäsche leider ab der Tasche gewaschen.

    • Mariki schreibt:

      Naja, es sitzt noch nicht ganz, für den Header brauch ich einen grafisch begabteren Menschen als mich. Und die Schrift kann ich mir leider nicht aussuchen, weil das Theme gratis ist, hehe.
      Was, der ganze Hund ist abgewaschen? Frechheit! Das werd ich gleich mal dem Verlag schreiben.

      • Langsatz schreibt:

        Haben Sie den Head in „rot“ schon ausprobiert (da Sie ja wohl nicht viel am Ding ändern können)? Eventuell ist der Kontrast zum schwarz/weiss ausreichend. Es würde den Head auch mehr auf die Contentebene heben. (Ich bin Grafikerin… Da kann ich nicht schweigen… Aber werd nun meine Schnurä/Gosche halten)

      • Mariki schreibt:

        Ich kann die Schriftfarbe nicht ändern. Aber ich hab mal eine befreundete Grafikerin gebeten, mir was Schöneres zu basteln 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s